Tourismus
Lage & Erreichbarkeit
Küstrin-Kietz (Landkreis Märkisch-Oderland, Branden- burg) liegt idyllisch im Osten des Oderbruchs direkt an der Oder und ist von Berlin und Frankfurt (Oder) via Werbig mit dem Zug, mit den Buslinien 969 und 956 sowie mit dem Auto (B1 und B112) erreichbar. Auch mit dem Rad ist der Ort gut zu erreichen, er liegt am Oder- Neiße-Radweg.
Für Ihre Routenplanung nach Küstrin-Kietz stehen Ihnen rechts entsprechende Module zur Verfügung.
Sehenswürdigkeiten
Bei einem Besuch in Küstrin-Kietz sollten Sie sich folgendes auf jeden Fall ansehen:
Das Museum des Vereins für die Geschichte Küstrins e.V.
im Kulturhaus Küstriner Vorland (Karl-Marx-Straße 36, 15328 Küstrin-Kietz). Der Eintritt ist frei.Öffnungszeiten:
Dienstag 13:00 bis 17:00 Uhr,
Donnerstag 08:00 bis 14:00 Uhr
oder nach Vereinbarung.
Der alte Friedhof in der Kleinen Friedensstraße
Eröffnet um 1820, existieren dort noch viele Gräber, auch aus der Gründungszeit. Auf diesem Friedhof, der als Bodendenkmal eingetragen ist, befindet sich auch die Kriegsgräberstätte für die gefallenen deutschen Soldaten des zweiten Weltkrieges aus Küstrin-Kietz.
Die Oderinsel
Die Oderinsel Küstrin-Kietz (ehem. westlicher Teil der Küstriner Altstadt) mit den leider sehr heruntergekommenen Ruinen der Kaserne des Neumärkischen Feldartillerie-Regiments Nr. 54 (Erbaut 1903 / 1935) und einigen zivilen Häusern aus dieser Zeit.Die ehemalige Altstadt und Festungs Küstrin
in Kostrzyn nad Odra (Polen) gleich auf der anderen Oderseite. Schauen Sie sich das "Küstriner Pompeji" an und besuchen Sie das 2014 eröffnete Festungsmuseum in der Bastion Philipp. Es lohnt sich !Führungen durch Küstrin-Kietz und über die Oderinsel können beim Verein für die Geschichte Küstrins e.V. gebucht werden. Mehr über die Geschichte der Stadt Küstrin erfahren Sie auch unter www.cuestrin.de - Die Geschichte der Stadt Küstrin. Bei einem längeren Aufenthalt empfielt sich die Buchung eines Zimmers in Küstrin-Kietz und Umgebung oder eines Hotels in Kostrzyn nad Odra. Neben den genannten Sehenswürdigkeiten möchten Sie vielleicht auch einmal über den Polenmarkt bummeln und shoppen.